
Der Gehölz- und Baumschnitt sind bei der Gartenpflege die bekanntesten und vermeintlich am einfachsten durchzuführende Aufgaben.
Gegen die weit verbreitete Meinung, zum Schneiden gehöre nur die richtige Bedienung der Heckenschere, halten wir von Garten&so es mit der Formulierung des fachlichen Maßstabs in der DIN 18919: „Bei Schnittarbeiten sind die artbedingten Besonderheiten und die natürlichen Wuchsformen der Pflanzen zu beachten.“
Diesen artgerechten Schnitt garantiert nur eine gute Kenntnis der Pflanzen und ihrer Besonderheiten – und die bringen wir mit.
Außerdem muss bereits vor dem Ansetzen der Gartenschere feststehen, was mit dem jeweiligen Schnitt erreicht werden soll. Vor allem der Verjüngungs- und Auslichtungsschnitt erfordert gute fachliche Kenntnisse.
Weiß man zum Beispiel nicht, dass einige Bäume und Sträucher am einjährigen und andere am zweijährigen Holz blühen, so kann es passieren, das Sie manche Pflanzen in ihrem Garten nie in Blüte sehen, weil gerade jeweils die blühfähigen Teile abgeschnitten wurden.